Es ist wieder einmal an der Zeit. Ein neues Leap Upgrade auf dem Raspberry muss sein. Nach meiner Erfahrung ist es am besten, wenn man den Upgrade Prozess via „screen“ durchführt. So ist gewährleistet, dass selbst wenn eine Remote Verbindung abbricht, das Upgrade im Hintergrund weiterläuft und man sich auf die entsprechende Session einloggen kann. […]
mehr lesen
Muss er aber nicht sein! – Seit gut drei Jahren habe ich einen Raspberry im Dauerbetrieb. Um ihn nicht zu sehr ins Schwitzen zu bringen habe ich mich bislang immer für ein Gehäuse mit 3 cm Lüfter entschieden. Der Lüfter läuft am GPIO Header auf den 5Volt Pins. Jetzt, wo mir der zweite Lüfter in […]
mehr lesen
OwnCloud kann eine Vielzahl an externen Speichern einbinden. Betreibt man innerhalb eines Netzwerkes einen Fileserver, so ist auch die Einbindung eines Samba Shares möglich. Die Einstellungen selbst können in der globalen Konfiguration für alle Nutzer oder in der persönlichen Konfiguration des Benutzers gesetzt werden. Für letzteres ist das Recht der Einbindung externer Speicher erforderlich. Ist […]
mehr lesen