Schlagwort: OpenSUSE


16.04.2023 | Linux, OpenSource
OpenSUSE Leap 15.3 auf 15.4 Upgrade

Es ist wieder einmal an der Zeit. Ein neues Leap Upgrade auf dem Raspberry muss sein. Nach meiner Erfahrung ist es am besten, wenn man den Upgrade Prozess via „screen“ durchführt. So ist gewährleistet, dass selbst wenn eine Remote Verbindung abbricht, das Upgrade im Hintergrund weiterläuft und man sich auf die entsprechende Session einloggen kann. […]

mehr lesen

31.08.2020 | Linux, Linux Backup
RSYNC – Datentransfer via Screen im Hintergrund ausführen

Manchmal werden Datensicherungen, selbst für mittlere Internetprojekte recht umfangreich. Größere Backups dann via Kommandozeile herunter zu laden birgt immer die Gefahr, dass die Verbindung abbricht und man den kompletten Prozess des Transfers erneut starten muss. Praktischer ist an dieser Stelle nach Erstellung des Backups, die Daten via rsync und SSH im Hintergrund mit dem Tool […]

mehr lesen

06.05.2020 | Linux, OpenSource
Wuhaa! – NodeJS, Gulp mit Screen auf dem Raspberry

Als Entwicklungsumgebung nutze ich einen Raspberry Pi 3. Als Betriebssystem nutze ich OpenSuSE Linux ohne GUI, was nach meiner bisherigen Erfahrung super läuft. Der Raspi beheimatet unter anderem meine Webprojekte, sprich Apache, MySQL, NodeJS, GIT. Einige von euch nutzen vielleicht zur Minifizierung von Javascript und CSS auch NodeJS und Gulp (zum Artikel). Bei diesem kleinen, […]

mehr lesen

08.08.2019 | Linux
Man Pages – No manual entry for ls

Ein kleines Problem, was ich bislang nur marginal verfolgt habe ist, dass mir an manchen Stellen die Manual Pages gefehlt haben. Will ich sie mir beispielsweise für das Kommado ls anzeigen lassen, erhalte ich immer einen Hinweis, dass für ls kein Man Page Eintrag zur Verfügung steht. [email protected]:~ # man ls No manual entry for […]

mehr lesen

01.08.2019 | Linux
zypper – Hardware Repository hinzufügen (openSUSE 15)

Wer ein Hardware Source Repository benötigt um etwa für den Raspberry PI die GPIO Daten anzusteuern und/oder auszulesen braucht „libgpiod“. Die Aufnahme des Repositories unter openSUSE Leap 15.0 kann via zypper direkt auf der Kommandozeile vorgenommen werden. [email protected]:/ # zypper ar -f https://download.opensuse.org/repositories/hardware/openSUSE_Leap_15.0/ Hardware   Weitere Informationen zur Einbindung von Repositories gibt es hier: [...]

mehr lesen

25.05.2019 | Linux, Raspberry
OpenSUSE Leap 15.1 auf dem Raspberry PI 3 B+

Wer einen kleinen Raspberry zu Hause bei sich betreiben will, aber das von Haus aus installierte OS nicht nutzen möchte, kann unter anderem auch auf die ARM Images von OpenSUSE zurückgreifen. Alles was man dann noch braucht ist neben dem Raspberry selbst, einen Kartenleser und eine Micro SD Karte. Das JeOS (Just enough Operation System) […]

mehr lesen



Mit und unverhältnismäßig viel für dich gemacht in Kassel.

2014 - 2023