Eigentlich sollte es schon längst geschehen sein, aber was lange währt wird gut. PHP 5 ist schon lange veraltet und es wird Zeit auch die letzten Anwendungen auf PHP 7 umzustellen. Eines der massivsten Probleme war der Wegfall der mysql [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Allgemein, Linux
Bei manchen Redaktionssystemen, in denen dynamischer Quellcode direkt in die Templates (hier Contentklassen) integriert wird, in den Projekteinstellungen jedoch eine Veröffentlichung als HTML festgelegt wurde entsteht nicht selten das Problem [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Allgemein, Apache
Folgendes Szenario: Ich betreibe mehrere Testserver, darunter auch Webserver. Einige davon sind öffentlich erreichbar. Gerade bei Anwendungen wie Cloud Software, die im Hintergrund häufig angefragt wird, ist es besonders sinnvoll die Daten zu [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Apache, Linux
Die DNS-Auflösung für Domainnamen, die auf private IP-Adressen im FRITZ!Box-Heimnetz verweisen, ist über die FRITZ!Box nicht möglich. Aus Sicherheitsgründen unterdrückt die FRITZ!Box DNS-Antworten, die auf IP-Adressen im eigenen Heimnetz [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Apache, Linux
Hin und wieder kann es sinnvoll sein für die ein oder andere Seite oder Anwendung eine eigene php.ini Datei anzulegen. Etwa um mehr Speicher zur Verfügung zu stellen oder andere Einstellungen vorzunehmen. In der Virtual Host Datei ist es nur [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Apache
Ein einfacher Schutz für Web-Verzeichnisse lässt sich einfach mit einer .htaccess Datei verwirklichen. Zunächst ist wichtig, dass die Option „AllowOverride All“ in der Apache Konfiguration für das entsprechende Verzeichnis gesetzt [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Apache
Wer auf seiner Internetseite suchmaschinenfreundliche URLs in der Navigation und innerhalb der Seite nutzen will, sollte sich dem mod_rewrite bedienen. Die meisten Hoste bieten das Apache Modul mittlerweile auch in kleinen Paketen an. Wer einen [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Apache
Wer die OpenSource Software Piwik für seine Webstatistiken im Einsatz hat, sollte bei einer großen Landschaft an Websites, gerade wenn SSL und Nicht-SSL Websites gemischt gelogged werden, überprüfen ob das Logging korrekt funktioniert. Laufen [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie OpenSource
SSL Zertifikate bekommt man mittlerweile zu einem guten Preis, wenn nicht sogar kostenfrei. Standartzertifikate von Webhostern kosten meist nicht mehr als 10 Euro im Monat. Jedoch gibt es eine Crux. Wildcard Domains, die dann bspw. [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Apache
Wer sein Apache Indexing etwas aufmotzen möchte, kann das problemlos via .htaccess tun, sofern seitens des Servers die Möglichkeit gegeben ist und man die Direktiven überschreiben darf. Bei Root und/oder V-Servern sollte das grundsätzlich kein [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Apache