Gerade sehe ich mir meinen OnePager an und stelle fest, dass dort doch eine Menge CSS enthalten ist. Neben dem Bootstrap Framework, FontAwesome und einigen Mixins sammelt sich so einiges an. Zu diesem Zweck kann man an dieser Stelle GULP bemühen, die gewünschten Dateien zunächst zu minifizieren um sie dann im Anschluss zusammengefasst als [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Linux, Webentwicklung
Ich gebe es zu. Manchmal bin ich etwas autistisch, wenn es um die Einrichtung meiner Rechner geht. Meinen harmonischen Kosmos stört es zum Beispiel, wenn ich nicht das Bild des Login Screens ändern kann. Unter Ubuntu 18.04 war das eigentlich kein großes Problem. Unter der 20.4er Version hingegen musste ich etwas suchen, bis ich eine […]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Linux, Netzwelt
Vermutlich jeder kennt es, via CSS ein Background-Image über die gesamte Seite zu ziehen. Skaliert wird es in allen aktuellen Browsern gut und eine gute Größe sind 1920×1080 Pixel. Auf Tablets hingegen funktioniert das nicht auf diese Weise. html { background: url(/assets/images/meinCover-1920x1080.jpg) no-repeat center center fixed; [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Allgemein, Netzwelt, Webentwicklung
Eigentlich sollte es schon längst geschehen sein, aber was lange währt wird gut. PHP 5 ist schon lange veraltet und es wird Zeit auch die letzten Anwendungen auf PHP 7 umzustellen. Eines der massivsten Probleme war der Wegfall der mysql Erweiterung in PHP 7. Das machte es schwer, gerade ältere und umfangreiche Anwendungen zu aktualisieren. [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Allgemein, Linux
„Liebe Kunden, zum 31.12. stellen wir die alten PHP Versionen XYZ ein,…“ – Diesen Satz hat der eine oder andere sicherlich in den vergangenen zwei Jahren häufig gelesen. Bislang habe ich bei älteren und sehr wüsten Projekten oft die Konsole zur Hilfe genommen und mehr oder weniger sehr kleinteilig alte Funktionen [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Webentwicklung
Bei manchen Redaktionssystemen, in denen dynamischer Quellcode direkt in die Templates (hier Contentklassen) integriert wird, in den Projekteinstellungen jedoch eine Veröffentlichung als HTML festgelegt wurde entsteht nicht selten das Problem das PHP Quellcode auf HTML Seiten im Klartext ausgegeben wird. Ein Kandidat dafür ist bspw. das [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Allgemein, Apache
Weil ich gerade dabei bin, mir ein neues Projekt einzurichten und selbst immer wieder mit Erleichterung feststelle, dass ich bestehende Dinge kopieren kann veröffentliche ich an dieser Stelle meine gulpfile.js. In meinem Ordner resources habe ich einen weiteren Unterordner mixins. Dort enthalten sind SCSS, CSS und Javascript Dateien, die ich [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Webentwicklung
OwnCloud kann eine Vielzahl an externen Speichern einbinden. Betreibt man innerhalb eines Netzwerkes einen Fileserver, so ist auch die Einbindung eines Samba Shares möglich. Die Einstellungen selbst können in der globalen Konfiguration für alle Nutzer oder in der persönlichen Konfiguration des Benutzers gesetzt werden. Für letzteres ist das [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Linux, OpenSource, Raspberry
Wenn man via WLAN eine Verbindung ins Netzwerk herstellt kann es sein, dass in der /etc/fstab eingerichtete Netzwerkpfade bei Start des Systems nicht gemountet werden. Eine einfache Lösung ist ein Cronjob, der zur Bootzeit ausgeführt wird und genau diese Aufgabe via Shellscript übernimmt. Aufgerufen via Cronjob wird das Script mount.sh: # [...]
Geschrieben von Jens in der Kategorie Linux
Was kostet es mich eigentlich, wenn mein Pi das ganze Jahr 24/7 läuft? Wieviel verbraucht mein kleiner Floorstand Server oder der Kühlschrank. Liegt dir der Preis deines Stromanbieters vor, kannst du es an dieser Stelle schnell errechnen. Das zusammen mit einer Jahresprognose und einen zusätzlichen Gas-Rechner findest du hier: Zum Strom-Rechner
Geschrieben von Jens in der Kategorie Allgemein
Ältere Beiträge Neue Beiträge