Wordpress


26.02.2023 | Allgemein, Netzwelt, Wordpress
Neues WordPress Theme

Die dunklen Tage sind nun endlich angezählt und es wird wieder heller. Und vor allem auch wärmer! Zeit für Veränderung, Zeit für ein helleres, freundliches und reduziertes WordPress Theme. Ich könnte jetzt philosophisch steil gehen und eine These aufstellen, dass eine Website auch ein Spiegel zur Seele ist, aber ich schweife ab. Das ist ja […]

mehr lesen

05.01.2023 | Wordpress
WordPress – TagCloud ohne Plugin

Für die Ausgabe von Tag-Clouds gibt es einige WordPress Plugins. Im den Developer Resources von WordPress findet man aber auch hierzu bereits Funktionen, die von Anfang an mit an Bord sind. Will man alle verwendeten Tags ausgeben reicht die Funktion get_tags() aus. Im weiteren kann dann die Ausgabe dann in einer Schleife erfolgen und nach […]

mehr lesen

02.01.2023 | Wordpress
Eigenes CSS für den WordPress Editor

Einen Texteditor im Backend eines CMS 1:1 anzupassen ist nach meiner Erfahrung nahezu unmöglich. In TYPO3 lässt sich der RTE sehr gut via YAML Konfiguration anpassen, was einem die Möglichkeit gibt Anweisungen wie etwas die Formatierung von Links usw. anzupassen. In der Tat ist das recht komfortabel, wenn man keine Fehler in der YAML Datei […]

mehr lesen

18.12.2022 | Wordpress
WordPress Template Parts

Gerade stolpere ich über einen Beitrag, den ich schon vor einer ganzen Zeit vorbereitet habe, der aber irgendwie in Vergessenheit geraten ist. Template Parts in WordPress! Template Parts vereinfachen die globale Darstellung auf mehreren Seiten, ohne das Theme an mehreren Stellen anpassen zu müssen. Das kann dann interessant sein, wenn man zum Beispiel temporäre Anpassungen […]

mehr lesen

29.07.2022 | Webentwicklung, Wordpress
WordPress – Beitragsformate in eigenem Template nutzen

Wenn du ein WordPress Theme erstellst und vollkommen blank anfängst, fehlen dir mitunter Features, die du bei einem fertigen Theme zumeist vorfindest. Auch die Beitragsformate müssen zunächst aktiviert werden. Das ist einfacher als es klingt und hierzu sind nur ein paar kleine Anpassungen notwendig. In der functions.php müssen die Beitragsformate ergänzt werden. Das können wie […]

mehr lesen

07.07.2022 | Webentwicklung, Wordpress
WordPress – Unterschiedliche Seitentemplates in den Seiten-Attributen

Wenn du ein WordPress Theme erstellst kommst du vielleicht an den Punkt, wo der Wunsch besteht unterschiedliche Darstellungsformen (Templates) für die verschiedenen Seiten wählbar zu machen. Wenn ich bspw. das Standard Seitentemplate (page.php) einmal mit Sidebar und einmal ohne Sidebar für den Redakteur nutzbar machen will. Klingt sperrig, ist es aber nicht. Was ist zu […]

mehr lesen

04.04.2022 | Allgemein, Webentwicklung, Wordpress
WordPress – Readmore Links anpassen

Weil ich gerade dran gewesen bin, will ich euch diese nette Option nicht vorenthalten. Wenn es um Individualisierung von WordPress Templates geht lohnt sich immer ein Blick in den WordPress Codex (https://codex.wordpress.org/Main_Page) oder in die neue Funktionsreferenz (https://developer.wordpress.org/reference/) von WordPress. Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber ich lande irgendwie doch immer […]

mehr lesen

02.04.2022 | Allgemein, OpenSource, Webentwicklung, Wordpress
WordPress – Nicht benötigte (oder alle) Beitrags Thumbnails löschen

WordPress Blogs können schon mächtig anwachsen. Ein nicht ganz unbekanntes Unterfangen ist, dass man an einem Punkt die alten Beitrags Thumbnails löschen will. Mit der Zeit ändern sich die Anforderungen der Bildformate und Größen, oder man möchte ganz einfach nochmal von vorne anfangen und alles bebildern. Im Backend gibt es keine Funktion, außer das durchklicken […]

mehr lesen

01.04.2022 | Netzwelt, OpenSource, Webentwicklung, Wordpress
WordPress – unterschiedliche Header für verschiedene Bereiche

Vielleicht kennst du das Problem. – Du willst bei einer WordPress Installation nicht den globalen Header (header.php) deines Templates verwenden. Das kann mehrere Gründe haben. Wenn man gezielt bestimmte Bereiche mit unterschiedlichen Meta- oder OG-Tags bespielen möchte, oder wenn man bspw. Seiten via Canonical Tag ausschließen will. Über WordPress ist es besonders bei Detailseiten mit […]

mehr lesen


Ältere Beiträge


Mit und unverhältnismäßig viel für dich gemacht in Kassel.

2014 - 2023