Wenn du ein WordPress Theme erstellst und vollkommen blank anfängst, fehlen dir mitunter Features, die du bei einem fertigen Theme zumeist vorfindest. Auch die Beitragsformate müssen zunächst aktiviert werden. Das ist einfacher als es klingt und hierzu sind nur ein paar kleine Anpassungen notwendig. In der functions.php müssen die Beitragsformate ergänzt werden. Das können wie […]
mehr lesen
get_post_format, get_template_part, has_post_format, Wordpress
Für ein kleines TYPO3 Projekt möchte ich spezielle CSS Klassen via Backend festlegen können. Diese sollen für einen Wrapper genutzt werden, um den Seiten ein unterschiedliches und eindeutiges Aussehen für einen bestimmten Bereich der Seite zu geben. Hierfür bietet sich eine kleine TCA Erweiterung für die Seiten an. Grundlage ist der Sitepackage Builder, den ich […]
mehr lesen
pages, TCA, Typo3
Wenn du ein WordPress Theme erstellst kommst du vielleicht an den Punkt, wo der Wunsch besteht unterschiedliche Darstellungsformen (Templates) für die verschiedenen Seiten wählbar zu machen. Wenn ich bspw. das Standard Seitentemplate (page.php) einmal mit Sidebar und einmal ohne Sidebar für den Redakteur nutzbar machen will. Klingt sperrig, ist es aber nicht. Was ist zu […]
mehr lesen
templating, Wordpress
Hin und wieder ist es notwendig, eigene Grid-Elemente für eine TYPO3 Seite zu bauen. In diesem kleinen Beitrag zeige ich dir, wie du ein 3-spaltiges Grid Element erstellen kannst und im Backend & TypoScript einbindest bzw. definierst. Die CSS Klassen, die in meinem Beispiel zur Anwendung kommen, stammen aus dem Bootstrap Framework in der Version […]
mehr lesen
gridelements, Typo3, Typoscript
Weil ich gerade dran gewesen bin, will ich euch diese nette Option nicht vorenthalten. Wenn es um Individualisierung von WordPress Templates geht lohnt sich immer ein Blick in den WordPress Codex (https://codex.wordpress.org/Main_Page) oder in die neue Funktionsreferenz (https://developer.wordpress.org/reference/) von WordPress. Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber ich lande irgendwie doch immer […]
mehr lesen
Bootstrap, css, css::after, css::before, font-awesome, Wordpress
WordPress Blogs können schon mächtig anwachsen. Ein nicht ganz unbekanntes Unterfangen ist, dass man an einem Punkt die alten Beitrags Thumbnails löschen will. Mit der Zeit ändern sich die Anforderungen der Bildformate und Größen, oder man möchte ganz einfach nochmal von vorne anfangen und alles bebildern. Im Backend gibt es keine Funktion, außer das durchklicken […]
mehr lesen
_thumbnail_id, Wordpress, wp_postmeta