Im Seitenbaum des TYPO3 Backends wird per default nur der Seitentitel angezeigt. Manchmal kann es nützdlich sein, die Seiten IDs voranzustellen. Um zusätzlich die Seiten-ID anzuzeigen, müssen die Benutzereinstellungen im USER TSconfig angepasst werden. Im Reiter Optionen –> TSconfig muss folgende Ergänzung vorgenommen werden: options.pageTree.showPageIdWithTitle = 1 Mit der nächsten Anmeldung greifen die Einstellungen und […]
mehr lesen
Manchmal hält man sich an kleinen Spielereien, die im Grunde ganz offensichtlich sind, viel zu lange auf. Die Aufgabenstellung war, eine Bildergalerie mit MitarbeiterInnen nacheinander einzublenden. Das ganze integriert in TYPO3. Als Grundlage dient mir ein neuer Container, der nur für die Ausgabe der Galerie gedacht ist. Dort ergänzt zum Test, nachfolgender Quellcode. Zunächst das […]
mehr lesen
Mit dem Umstieg bzw. der Migration von GridElements fehlt zunächst augenscheinlich ein nicht unwichtiges, aber sehr nützliches Feature. Die Referenzierung auf Content Elemente. Das hat den Charme, dass ein erstelltes Content Element an anderer Stelle eingefügt werden kann und zwar als Referenz. Somit müssen Änderungen nur noch an einer Stelle vorgenommen werden. Das lässt sich […]
mehr lesen
Ein Kunde fragte mich heute, ob es möglich ist Seiten innerhalb einer Subnavigation am Ende einfach weiter zu klicken. Mein erster Impuls war, dass es redaktionell natürlich verlinkt werden kann. Das kann aber für umfangreiche Seiten eine undankbare Aufgabe sein. Daher mein Vorschlag, das Sitepackage Template dahingehend anzupassen, dass die „Weiter“-Links automatisiert ausgegeben werden. Basis […]
mehr lesen
Die TYPO3 Extension gridelements hat uns eine ganze Weile zuverlässig begleitet und die Arbeit der Redakteure erleichtert. Seit TYPO3 11 jedoch empfiehlt sich ein Wechsel auf die Extension container (EXT:container). Dazu gibt es zudem eine wunderbare Extension zur Migration, die am Ende des Beitrags verlinkt ist. Die Erstellung neuer Templates wird dann natürlich unmittelbar das […]
mehr lesen
Gerade stand ich erneut vor einem kleinen Problem, dass ich ein Formular, das mit der form-Extension erstellt wurde, dynamisch vorbelegen wollte. Die Idee dahinter ist einfach. – Im Betreff Feld soll immer der aktuell aufgerufene Seitenname vorbelegt sein. Aus diesem Grund hole ich diesen Beitrag mal wieder nach vorne :-) … Was ist dazu nötig? […]
mehr lesen
Heute ein wenig Kosmetik. Wie man Symbole, bzw. Icons, mit den Pseudo Elementen ::before, ::after nutzen kann habe ich in einem früheren Beitrag schon kurz beschrieben. Mitunter ist es praktischer Schriften wie FontAwesome zu nutzen. Denn – FontAwesome bringt bereits unzählige, freie Icons mit, die sich ideal auf einer Website nutzen lassen. Um es den […]
mehr lesen
Gerade bin ich im Zusammenhang mit einer Website auf ein Problem mit TYPO3 im Zusammenhang mit Cloudflare gestoßen. Das Back.- und Frontend, sowie das Install-Tool können in dieser Konstellation nicht aufgerufen werden. Es kommt zu einer Fehlermeldung. Grund dafür ist die Implementierung der „trustedHostsPattern“ in TYPO3. Die Fehlermeldung ist sprechend: „The current host header value […]
mehr lesen
Wenn man bspw. ein Header Bild aus den Seiteneigenschaften (Ressourcen) einer TYPO3 Seite abfragen will hat man verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist die Erstellung einer Variable im Typoscript, die die Bildreferenz abfragt. Die Ausgabe erfolgt dann via ViewHelper im Frontend Template. Spannend kann hier sein, dass ich bspw. mehrere Bilder hinterlegen kann, die in unterschiedlichen […]
mehr lesen