In diesem Fall ist die Vererbung im Seitenlayout einer Sitebuilder Extension untergebracht. Ziel war es, ein Formular auf alle Seiten zu vererben. Es soll der Inhalt der Seite mit der pageUid 11 aus der colPos 99 (mein Footer) vererbt werden. Die colPos kann aus dem entsprechend genutzten Backend Layout entnommen und/oder ergänzt werden. In meinem […]
mehr lesen
In einer älteren TYPO3 9 Version musste ich gerade die E-Mail Templates anpassen, die beim versenden von E-Mails über die Form Extension genutzt werden. Hierzu ist nur eine kleine Ergänzung in der Yaml Datei des Formulars notwendig und das Kopieren der Original Mail Template Datei. Zuerst die Ergänzung in der Yaml Datei. Es geht um […]
mehr lesen
Hin und wieder ist es notwendig, eigene Grid-Elemente für eine TYPO3 Seite zu bauen. In diesem kleinen Beitrag zeige ich dir, wie du ein 3-spaltiges Grid Element erstellen kannst und im Backend & TypoScript einbindest bzw. definierst. Die CSS Klassen, die in meinem Beispiel zur Anwendung kommen, stammen aus dem Bootstrap Framework in der Version […]
mehr lesen
Wie man den RTE mit eigenen CSS Klassen oder Inline CSS aufbohrt hatte ich an anderer Stelle schonmal beschrieben. Richtig cool ist es, wenn man den Backend Nutzern auch spezielle Klassen zur Verfügung stellen kann, die eine Symbolik enthalten. Mit dem CSS Selektor ::before ist das machbar und ziemlich praktisch. Die Klassen ziehen bei unterschiedlichen […]
mehr lesen
TYPO3 verwendet zum Seitenaufbau einen breit angelegten Seiten (und System) Cache. Der Seitencache hält statische Varianten der Seite bereit, um die Seiten schneller ausliefern zu können. In der Regel wird der Seitencache automatisch nach einer Veränderung neu aufgebaut. Ist das nicht der Fall, kann der Seitencache auch manuell geleert werden. Während das für Admin-Benutzer ein […]
mehr lesen
Ein Bild aus den Seiteneigenschaften auszulesen ist möglich, indem man die Tabelle pages mit der aktuellen page:uid abfragt. Via cObject ViewHelper wird Typoscript abgefragt und gibt in diesem diesem Fall die Ressource, den Dateipfad, zurück. Anders als bei Abfragen die im Zusammenhang mit tt_content stehen muss hier nicht der Wert des aktuellen Elements an Typoscript […]
mehr lesen
Ein Bild aus den Seiteneigenschaften auszulesen hatte ich bisher schon einige Male. An dieser Stelle wurde es jedoch gewünscht, dass man einem Grid-Element ein Bild hinterlegt. Das ist möglich, indem man die Tabelle tt_content mit dem aktuellen Datensatz abfragt. Benötigt wird hierfür die uid des Datensatzes. Als Wert wird die aktuelle uid des Elements via […]
mehr lesen
Wieder ein kleiner Beitrag, der zumeist auf in die Jahre gekommene Projekte zutreffen kann. Will man auf einer bestimmten Seite im Frontend via ViewHelper Inhalte gezielt nur auf einer Seite ausgeben kann das mit if-Abfragen leicht realisiert werden. Dabei ist es für die bessere Bedienbarkeit mitunter sinnvoll die betroffene Seite, auf denen die Inhalte ausgegeben […]
mehr lesen
Hin und wieder findet sich ein altes Webprojekt in TYPO, was seit einigen Jahren zwar aktualisiert, aber mehr oder weniger mitgeschliffen wurde. Kürzlich wurde ich gefragt, ob man dem RTE in TYPO3 10 nicht weitere Farben hinzufügen kann, um etwa die Schrift damit zu formatieren. Per Default ist das nicht möglich und der RTE wird […]
mehr lesen
Ältere Beiträge Neue Beiträge