Ich möchte einen FTP Zugang via VSFTP, jedoch unterbinden, dass die Benutzer sich via SSH anmelden können. Dazu muss die VSFTP Konfiguration leicht angepasst werden und die Shell „/bin/false“ aufgenommen werden. Zuerst gehe ich an die „/etc/vsftpd.conf“ # You may restrict local users to their home directories. See the FAQ for # the possible risks […]
mehr lesen
chroot, ftp, jail, Shell, vsftpd
Weil ich gerade dran gewesen bin, will ich euch diese nette Option nicht vorenthalten. Wenn es um Individualisierung von WordPress Templates geht lohnt sich immer ein Blick in den WordPress Codex (https://codex.wordpress.org/Main_Page) oder in die neue Funktionsreferenz (https://developer.wordpress.org/reference/) von WordPress. Ich weiß nicht ob es nur mir so geht, aber ich lande irgendwie doch immer […]
mehr lesen
Bootstrap, css, css::after, css::before, font-awesome, Wordpress
WordPress Blogs können schon mächtig anwachsen. Ein nicht ganz unbekanntes Unterfangen ist, dass man an einem Punkt die alten Beitrags Thumbnails löschen will. Mit der Zeit ändern sich die Anforderungen der Bildformate und Größen, oder man möchte ganz einfach nochmal von vorne anfangen und alles bebildern. Im Backend gibt es keine Funktion, außer das durchklicken […]
mehr lesen
_thumbnail_id, Wordpress, wp_postmeta
Was ich selbst immer wieder aus dem Blick verliere ist der Einsatz von SQLite bei kleinen Aufgaben. So kann es etwa ein kleiner Chat, ein kleines Logging-Tool oder ähnliches sein, was eine SQLite Datenbank durchaus erledigen kann. Die Dateisysteme sind mittlerweile so schnell, dass auch die Zugriffszeiten vollkommen im Rahmen sind. Es folgen ein paar […]
mehr lesen
sqlite, sqlite3
TYPO3 verwendet zum Seitenaufbau einen breit angelegten Seiten (und System) Cache. Der Seitencache hält statische Varianten der Seite bereit, um die Seiten schneller ausliefern zu können. In der Regel wird der Seitencache automatisch nach einer Veränderung neu aufgebaut. Ist das nicht der Fall, kann der Seitencache auch manuell geleert werden. Während das für Admin-Benutzer ein […]
mehr lesen
Redateure, tsconfig, Typo3
Ehrlich gesagt ist es mir immernoch ein Rätsel weil ich, „natürlich nichts gemacht habe“. Nach einem Ubuntu und PHPStorm Update war es plötzlich nicht mehr möglich über den Launcher bzw. das Programmsymbol PHPStorm zu starten. Nach einigem Rätselraten hatte ich zunächst die Java Installation in Verdacht, weil es auch hier ein Update gab. Fehlanzeige. Da […]
mehr lesen
Linux, phpstorm, root-owned, Ubuntu