20.06.2021 | Allgemein, TYPO3
TYPO3 – Fehlende Berechtigung für Referenzierung auf Inhaltselemente
Zugegeben, bei dem setzen von Berechtigungen in TYPO3 suche ich selbst nach Jahren immer wieder. Wenn man das Backend für den Redakteur so reduziert wie nur möglich gestalten will, erleichtern restriktive Berechtigungen die Arbeit im CMS zusätzlich. Obwohl diese Schritte sich eigentlich jedem Projekt anschließen, suche ich trotzdem immer wieder mal nach einer spezielle Berechtigung. Und damit das nicht mehr passiert schreibe ich es jetzt in meinen Blog :-). In diesem Fall war es die Berechtigung innerhalb einer Gruppe, Referenzen auf Inhaltselemente zu setzen. Referenzen sind wichtig und sparen erhebliche Arbeit, gerade wenn man bspw. von der Startseite auf eine Veranstaltung im Veranstaltungsbereich referenzieren will, das wiederum aber nur in einem begrenzten Zeitraum.
Extension zur Verwendung von Referenzen:
Grid Elements (gridelements)
Welches Recht brauche ich in der Gruppe? – Die Berechtigung Datensätze einzufügen.
Die Berechtung muss explizit für den Seiteninhalt erlaubt werden.
Feldwerte explizit erlauben/verbieten[explicit_allowdeny] Seiteninhalt: Typ [Erlauben] Datensatz einfügen [tt_content:CType:shortcut:ALLOW]
Erst dann hat mein Redakteur / meine Redakteurin das Recht die in die Zwischenablage von TYPO3 kopierten Inhalte als Referenz auf eine Seite einzufügen. Andernfalls ist es nur möglich (und zumeist auch nicht sinnvoll) eine Kopie einzufügen.
Ist die Referenz gesetzt, ist sie zunächst deaktiviert. Die Darstellung ist ähnlich wie die eines Rasterelements und wird durch den Wortlaut „reference“ gekennzeichnet.
Innerhalb der Referenzeinstellung kann dann etwas auch der zeitgesteuerte Zugriff festgelegt werden.
Vielen Dank an dieser Stelle an einen aufmerksamen Twitter leser, der mich darauf hingewiesen hat, dass die Extension Grid Elements (gridelements) für den Einsatz notwendig ist.