Eigentlich ist, bzw. kann dieser Beitrag eine hervorragende Ergänzung zum dem Beitrag „NODEJS – GULP MINIFY UND CONCAT CSS“ sein, aber natürlich kann man den Taskrunner Gulp auch nur damit bemühen, HTML zu minifizieren. Die gulpfile.js kann wie nachfolgend genutzt oder ergänzt werden. Wir benötigen, gulp, gulp-gename und den gulp-html-minifier. Neben den Variablen zu Anfang […]
mehr lesen
gulp, gulp-rename, HTML, minify, node.js, npm
Mit Let’s Encrypt ist es nicht möglich Wildcard Zertifikate zu erstellen. Wenn man bedenkt, dass das vorangestellte „www“ vor einer Domain bereits eine Subdomain ist und ein eigenes Zertifikat benötigt, steht man mitunter vor dem Problem genau das abzudecken. Grundsätzlich ist es möglich seitens des Apache Webservers mehrere Domains mit unterschiedlichen Zertifikaten zu konfigurieren. So […]
mehr lesen
lets encrypt, SSL, SSL/TLS, ZeroSSL
Diesmal gibt es etwas ganz anderes. Letztens stand ich vor der Frage, meinem Kind eine Eier Bemalmaschine zu kaufen. Selbst in großen Discountern kostet sowas schnell mal um die 30 Euro. Grund genug um mein Bastlerherz zu aktivieren und zu schauen, ob man es nicht etwas günstiger hinbekommen kann. Abgesehen davon ist in Zeiten von […]
mehr lesen
bemalmaschine, nerdy, ostern
Ein seltsames Verhalten habe ich bei WordPress 5.7 (und kleiner) jetzt schon mehrfach festgestellt. Beim Upload von Fotos erscheint folgende Fehlermeldung: Die Verarbeitung des Bildes ist fehlgeschlagen. Der Server ist möglicherweise ausgelastet oder hat nicht genügend Ressourcen zur Verfügung. Eventuell hilft es, wenn du ein kleineres Bild hochlädst. Die vorgeschlagene Maximalgröße ist 2500 Pixel. Zunächst […]
mehr lesen
bionic, PhP, Ubuntu, Ubuntu 18.04.5 LTS, Wordpress
Wer einen VSFTP Server betreibt und mehrere Zugänge zur Verfügung stellt, sollte die Benutzer via chroot in ihren Verzeichnissen einsperren. In der Standard Konfiguration (/etc/vsftpd.conf) ist das chroot_local_user=YES jedoch per default deaktiviert. Um es zu aktivieren muss einfach die vorangestellte Raute entfernt werden. chroot_local_user=YES Nach einem Restart des Service und erneutem FTP Login auf die […]
mehr lesen
ftp, Linux, vsftpd