18/11/2019
Raspberry Pi 3b+ und der DHT22 Sensor – Teil 2 / Adafruit_Python_DHT installieren
Um den DHT22 zum laufen zu bringen müssen einige Programme bzw. Python als Interpreter installiert sein. Zusätzlich ist GIT notwendig um die Software auf den lokalen Rechner zu klonen.
Zunächst wird müssen diverse Programme installiert werden
root@raspberry:~ # apt-get install build-essential python-dev python-openssl git
Im Anschluss muss das GIT Repository (https://github.com/adafruit/Adafruit_Python_DHT) auf den lokalen Rechner geklont werden
root@raspberry:~ # git clone https://github.com/adafruit/Adafruit_Python_DHT.git && cd Adafruit_Python_DHT
Dann via Python installieren, in das examples Verzeichnis wechseln und im Idealfall sollte der angeschlossene Sensor DHT22 angesprochen werden können
root@raspberry:~ # python setup.py install root@raspberry:~ # cd examples root@raspberry:~ # ./AdafruitDHT.py 22 12
Der Aufruf „./AdafruitDHT.py 22 12“ bezeichnet das Python Script, gefolgt von dem Sensor Modell (hier DHT22) und dem GPIO Pin, an dem selbiger angeschlossen ist.
Als Ausgabe erhält man dann folgendes
root@raspberry:/shell # ./AdafruitDHT.py 22 12 Temp=19.6* Humidity=47.9%
Der Sensor kann als nun abgefragt werden und ist bei einer erfolgreichen Ausgabe korrekt angeschlossen und funktioniert.
Ich arbeite hier direkt an einer Root-Shell. Es ist also nicht notwendig sudo voranzustellen. Arbeitet ihr mit einem normalen Benutzer ist dies notwendig.
Du willst diese Seite unterstützen?
Vielen Dank, dass du diesen Blog liest. Wenn dir dieser Beitrag geholfen hat und du diese Seite unterstützen willst, kannst du es hier tun.
Vielen Dank.